Unser neuer Online-Shop ist eröffnet, in dem wir heimisches Saatgut zum Kauf anbieten. Da wir uns auch mit der Wiederherstellung von Lebensräumen befassen, hätten wir auch Samen benötigt, und wir waren mit der Tatsache konfrontiert, dass es sehr schwierig ist, einheimische Arten auf dem ungarischen Markt zu finden, also mussten wir die Samen selbst sammeln. Hier entstand die Idee für unseren Webshop.
Aber warum ist es wichtig, einheimisch zu sein? - Viele Leute stellen die Frage. Mit der Ausbreitung der intensiven Landwirtschaft und vieler gärtnerischer Sorten wird der Lebensraum heimischer Arten immer enger. Heimische Pflanzen erhöhen die Biodiversität und fügen sich besser in das lokale Ökosystem ein als gärtnerische Sorten. Sie bieten Nahrung für verschiedene Insekten- und Tierarten. Es gibt Insektenarten, die ausschließlich auf einer Wirtspflanze überleben können. Die Pfahlwurzelpflanzen sind besser an die lokalen klimatischen Bedingungen angepasst. Und nicht zuletzt stellt der genetische Bestand einheimischer Arten, der sich über Jahrtausende, Jahrmillionen gebildet hat, einen gravierenden Wert dar, den es zu bewahren gilt. Gleichzeitig können gebietsfremde Arten (z. B. Goldrutenarten, Weiße Akazie, Weiße Akazie, Götzenbaum, Seidenraupe etc.) schwere natürliche Schäden anrichten. Wenn sie die Gärten verlassen, können sie die einheimischen Kreaturen verdrängen und unsere natürliche Umwelt ärmer machen.